icon_white

Fortbildungen für
pädagogische Fachkräfte

… und alle die es werden wollen

Fortbildungen in Kindertageseinrichtungen, Schulen und Jugendhilfeeinrichtungen

Zivilcourage leben und weitergeben  mit sozialem Mut Verantwortung übernehmen

Für ein starkes Miteinander  Soziale Kompetenztrainings planen und durchführen

Zivilcourage leben und weitergeben

mit sozialem Mut Verantwortung übernehmen

Zu Zeiten, in denen demokratische Werte immer mehr an Bedeutung gewinnen, das Klima sich wandelt, in Gruppen Ausgrenzungen entstehen und Erwachsene sich nicht immer ausreichend einmischen, gewinnt das Thema Zivilcourage immer mehr an Bedeutung. Und zwar nicht erst dann, wenn es zur Eskalation kommt. Zivilcourage ist in allen Lebensbereichen und den alltäglichsten Situationen gefragt.

Immer dann, wenn es u.a. um Gerechtigkeit, die Wahrung der Menschenwürde, respektvolle Konfliktaustragung geht und darum, sich für allgemeingültige Werte einzusetzen. Aber wie?

Zivilcourage bekommt man nicht in die Wiege gelegt, sondern sie ist erlernbar. Das Wissen um Zivilcourage allein ist hier nicht ausreichend. Es Bedarf einer Vorbereitung für das Einbringen von Zivilcourage, damit das Handlungsrepertoire erweitert ist und Erfahrungen zivilcouragierten Handelns gemacht werden.

In dieser Fortbildung sollen die Teilnehmenden nicht nur selbst gestärkt werden, sicher zivilcouragiert zu handeln. Es wird auch gelernt, wie Situationen im persönlichen Umfeld, in Schulen, in Kindertageseinrichtungen und im öffentlichen Raum analysiert werden können, damit richtige Handlungsalternativen ersichtlich werden.

Den Teilnehmenden werden Herangehensweisen und Methoden an die Hand gegeben, wie sie Kinder und Jugendliche darin bestärken können, sich mutig und fair für ein gerechtes und respektvolles Miteinander einzusetzen.

Diese Fortbildung ist für jene Fachkräfte, die ihre Kinder/ Jugendlichen am gesellschaftlichen Leben/ in ihrer Einrichtung partizipieren und mitgestalten lassen wollen, wodurch nicht nur ein soziales Verantwortungsbewusstsein das Miteinander stärkt, sondern das Gefühl der Selbstwirksamkeit und der Glaube, etwas bewegen zu können, wächst.

Zielgruppen

  • Pädagogische Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen, Jugendhilfe oder Schule
  • Studierende der Sozialen Arbeit, LehramtsstudentInnen und ErzieherInnen in Ausbildung

Nutzen der Fortbildung

Den Teilnehmenden wird ein grundlegendes Wissen über Zivilcourage vermittelt. Was bedeutet Zivilcourage und wo ist sie gefragt?!

Durch die Fortbildung wird den Teilnehmenden ermöglicht, sich über ihre Haltung und Werte bewusst zu werden und diese gegebenenfalls zu korrigieren.

Sie lernen, achtsam für Gewaltsituationen zu sein und über kritische Situationen objektiv zu urteilen.

Anhand der Rollenspiele, sowie den theoretischen Inputs der Fortbildung werden Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt und somit die Persönlichkeit gestärkt sich weitestgehend sicher zu wehren und zivilcouragiert zu Handeln.

Durch die Fortbildung über Zivilcourage erhalten die Teilnehmenden eine gesteigerte Klarheit und ein erhöhtes Selbstvertrauen für ihr Auftreten in Gewaltsituationen, ob sie nun Betroffene, Beobachter oder Helfer sind. Es gibt Antworten auf die Frage: was kann ich tun?

Anhand der theoretischen Inputs und den erarbeiteten Methoden, wissen die Fachkräfte im Anschluss an die Fortbildung, wie sie Kinder oder junge Menschen darin bestärken können, sich für Gerechtigkeit einzusetzen und wie sie Verantwortung für ein gutes Zusammenleben übernehmen können. Hierdurch wächst zum einen der Zusammenhalt der Gruppe und eine friedliche Kultur des Miteinanders der Gruppe wird gefördert.

Inhalte

  • Die unterschiedlichen Facetten von Gewalt
  • Vorurteile und Urteile
  • Werte und Normen
  • Sich selbst und andere wahrnehmen
  • Eigene Standpunkte entwickeln und dazu stehen
  • Soziale Verantwortung als Motor demokratischer Gesellschaften
  • Körpersprache und deren Wirkung
  • Eingreifen und Handeln
  • Entwicklung individueller Handlungsmöglichkeiten
  • Philosophieren mit Kindern
  • Wie können schon die Kleinsten das Zusammenleben mitgestalten und Einfluss auf Gerechtigkeit nehmen; wo können junge Menschen schon Zivilcourage zeigen

Methoden

  • Übungen zur Selbsterfahrung
  • Rollenspiele/ Szenische Darstellungen
  • Konfrontative Inszenierungen
  • Visualisierungstechniken
  • Theoretische Inputs
  • Gruppenarbeit

Rahmenbedingungen

  • Eintägige Inhouse- Fortbildung
  • Vertiefungsmodule optional hinzubuchbar
  • Thema auch als 90- minütiger Vortrag buchbar
  • Kosten auf Anfrage (diese errechnen sich aus dem Auftragsumfang und dem Ort)

Für ein starkes Miteinander

Soziale Kompetenztrainings planen und durchführen​

Sie möchten die Kinder und Jugendlichen in Ihrer Gruppe in einer oder mehreren der folgenden Bereiche stärken:

  • Kooperation und Teamarbeit
  • Lösungen für Probleme finden
  • Gewaltfrei Kommunizieren
  • Vertrauen schenken und annehmen
  • Stärken und Schwächen kennenlernen und richtig einsetzen
  • Eigene Meinung bilden und vertreten können
  • Respektieren und Einhalten von Gruppenregeln
  • Konflikte adäquat und gewaltfrei lösen
  • Schwächen eingestehen/Fehler zugeben
  • Ausgrenzung nicht dulden und Vielfalt als Positives sehen
  • Kritik und Lob angemessen äußern und annehmen
  • Eigene Grenzen spüren und aufzeigen
  • Gefühle zeigen und beim anderen erkennen
  • Umgang mit starken Gefühlen wie Wut oder Trauer
  • Respektvoller, gewaltloser Umgang miteinander

Wissen aber nicht wie?

Sozialkompetente Verhaltensweisen kann man lernen!

Sie wissen aber nicht genau wie sie ein Training für soziale Kompetenzen planen und durchführen sollen? Ihnen fehlen die nötigen Ideen und Anregungen zur Umsetzung eines Trainings? Wir können das ändern!

Zielgruppen

  • Pädagogische Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen, Jugendhilfe oder Schule
  • Studierende der Sozialen Arbeit, LehramtsstudentInnen und ErzieherInnen in Ausbildung

Nutzen der Fortbildung

In diesem Kurs werden pädagogische Fachkräfte dazu befähigt, individuelle und maßgeschneiderte soziale Kompetenztrainings für ihre Gruppe zu planen und durchzuführen. Es werden verschiedene Methoden vorgestellt die je nach Gruppe und Thematik in dieser, eingesetzt werden können.

Mit einer Mischung aus theoretischen Inputs, praktischen Übungen und den Transfer in die jeweilige Praxis, entstehen die besten Voraussetzungen für nachhaltige Umsetzungen in der eigenen Einrichtung.

Inhalte

  • Basics über verschiedene Modelle von Sozialkompetenztrainings
  • Methoden und Bausteine eines Trainings für soziale Kompetenzen
  • Aufbau und Ablauf eines Sozialkompetenztrainings
  • Finden der passenden Übungen für die Gruppe
  • Methoden um die Themen und Ziele für die eigenen Gruppe herauszufiltern, und ein individuelles Training erarbeiten zu können
  • Kennenlernen von sozialpädagogischen Übungen und deren Reflexion
  • Umgang mit störendem Verhalten während des Trainings
  • Transfer auf die eigene Gruppe
  • Rolle des Trainers: Köpersprache und Gesprächsführung
  • Umsetzung eines Trainings in der eigenen Einrichtung: Möglichkeiten und Grenzen
  • Gruppenregeln erarbeiten
  • Aufbau einer hilfreichen Trainer- Kind Beziehung

Methoden

  • Theoretische Inputs
  • Rollenspiele und Übungen zur eigenständigen Durchführung eines Trainings mit anschließendem Feedback
  • Übungen zur Selbsterfahrung
  • Visualisierungstechniken

Rahmenbedingungen

  • Eintägige Inhouse- Fortbildung
  • Vertiefungsmodule optional hinzubuchbar
  • Kosten auf Anfrage (diese errechnen sich aus dem Auftragsumfang und dem Ort)
Copyright © Lars Brack & Manuela Friedrich GbR 2019 — Ascension WordPress-Theme von GoDaddy